Moderne Technologien der Softwareentwicklung für passende und kostengünstige Applikationen
Als Entwickler hat man oft das Ziel, Probleme zu lösen und Herausforderungen anzunehmen. So war es auch beim jüngsten Projekt, bei dem erni:digital eine Software für Tierheime entwickelt hat.
Wenn die Software von der Stange nicht passt
Es stellte sich heraus, dass es auf dem Markt keine passende Lösung für die Anforderungen der Tierheime gab. Um dies zu ändern, habe ich mich entschieden, Low Code zu verwenden. Dies ermöglicht es, die Software genau auf die Bedürfnisse der Tierheime abzustimmen und gleichzeitig Kosten zu sparen.
Low Code ermöglicht es, die Software schnell und einfach zu entwickeln, ohne dass tiefgreifende Programmierkenntnisse erforderlich sind. Dies ermöglicht es, die Software schnell auf Veränderungen reagieren und sie ständig verbessern zu können.
Kosteneffiziente Lösung für Schweizer Tierheime
Durch die Verwendung von Low Code konnten wir die Software auf die spezifischen Anforderungen der Tierheime anpassen. So können die Tierheime ihre Tiere nun einfach verwalten, indem sie Informationen wie Namen, Geschlecht, Gewicht, Impfstatus und vieles mehr eingeben.
Ein weiteres wichtiges Feature der Software ist die Möglichkeit, Adoptionsanfragen zu verwalten und zu organisieren. So können die Tierheime schnell und einfach sehen, welche Tiere adoptiert wurden und welche noch verfügbar sind.
Insgesamt ist die Software eine kosteneffiziente und auf die Bedürfnisse der Tierheime abgestimmte Lösung, die ihnen ermöglicht, ihre Tiere einfach und effizient zu verwalten. Ich bin stolz darauf, eine Lösung geschaffen zu haben, die einen echten Mehrwert für die Tierheime bietet und ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung und Anwendung dieser Lösung.
Weitere Infos auf www.anipension.ch
Mehr erfahren
Auf dieser Seite finden sie weitere Infos zur Lösung Zoho Creator.
Kontaktiere mich
Gerne nehme ich deine Anforderungen auf und unterstütze dich bei der Digitalisierung deiner Geschäftsprozesse.